Ihre Psychologin für empathische Begleitung

„Wenn Sie sich selbst verstehen, entsteht Klarheit. Und damit die Freiheit, Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.“

„Wenn Sie sich selbst verstehen, entsteht Klarheit.

Und damit die Freiheit, Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.“

Was mich als Psychologin antreibt

Als Psychologin bin ich überzeugt: Verstehen ist der Ausgangspunkt für bewusste Veränderung. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, in vertrauten Mustern festzustecken und gleichzeitig zu ahnen, dass da mehr möglich ist. Genau da beginnt der erste Schritt zur Veränderung. Wenn Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Muster verstehen, entsteht Klarheit. Diese Klarheit ermöglicht es, das eigene Leben aktiv zu gestalten und stimmige Entscheidungen zu treffen.

In dem Moment, in dem Sie beginnen, Ihre inneren Zusammenhänge zu begreifen, entsteht Bewegung: Neue Handlungsmöglichkeiten und Selbstvertrauen entwickeln sich. Sie spüren plötzlich: Ich kann das selbst beeinflussen. Dabei zeigt sich, wie viel Kraft darin liegt, sich selbst zu verstehen.

Wenn wir unser Leben aktiv gestalten, statt es dem Zufall zu überlassen, entsteht echte Selbstbestimmung und innere Stimmigkeit. Für mich liegt darin der Kern meiner Arbeit als Psychologin. Deshalb möchte ich genau diese Erfahrung anderen ermöglichen: den Moment, in dem Verstehen Orientierung schafft und damit die Freiheit, das eigene Leben bewusst zu gestalten.

Mein Ansatz als Psychologin: Ganzheitlich und auf Sie ausgerichtet

Ganzheitlichkeit

Mein Ansatz ist ganzheitlich: Ich sehe Sie als ganze Person mit Ihren Gedanken, Gefühlen, Ihrem Körper und allen Lebensbereichen, die miteinander verwoben sind. Zugleich verstehe ich Sie als Teil Ihres Systems, eingebettet in Beziehungen, Kontexte und soziale Gefüge. Denn wer Sie sind und was Sie bewegt, lässt sich weder in einzelne Bereiche aufteilen noch losgelöst von Ihrem Umfeld verstehen. Veränderung in einem Bereich wirkt auf andere, und genau das berücksichtige ich in meiner Arbeit.

Humanistischer und systemischer Ansatz

Diese Sichtweise ist persönlich, aber auch professionell verankert: Der humanistische und der systemische Ansatz sind für mich die beiden Haltungen, die diese Ganzheitlichkeit innerhalb der Psychologie am besten abbilden. Der humanistische Ansatz stellt das Individuum mit inneren Ressourcen, Potenzial und der Fähigkeit zur Entwicklung und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt. Der systemische Ansatz ergänzt dies, indem er die Beziehungen, Kontexte und deren Wechselwirkungen berücksichtigt. Beide Perspektiven gemeinsam bilden das Fundament meiner Arbeit als Psychologin.

Wie ich Sie als Psychologin begleite

Psychologische Methoden

Konkret bedeutet das: Ich greife auf Elemente und Methoden aus folgenden bewährten psychologischen Ansätzen zurück:

Gesprächspsychotherapie (personenzentrierter Ansatz) nach Carl Rogers: Ich übernehme vor allem die Grundhaltung eines urteilsfreien, empathischen Gesprächsraums. Ich höre aktiv zu, spiegele zentrale Aussagen und stelle klärende Fragen, damit Sie sich selbst verstehen.

Entscheidungsorientierte Gesprächsführung nach Westhoff & Kluck: Ich nutze diese Methode vor allem wegen ihrer klaren Struktur: Sie hilft Ihnen dabei, Gedanken zu ordnen, Themen zu fokussieren und komplexe Anliegen überschaubar zu machen, besonders in unklaren oder mehrdeutigen Situationen.

Systemische Methoden: Ich greife gezielt auf Ansätze zurück, die Sie dabei unterstützen, eigene Rollenbilder, Beziehungsmuster oder Kontextfaktoren bewusster wahrzunehmen. Besonders wertvoll finde ich dabei die Perspektive: Es geht nicht um „richtige” Lösungen, sondern um neue Sichtweisen und damit um mehr Handlungsfähigkeit.

Persönliche Haltung

Neben dieser methodischen Fundierung prägen zwei Haltungen meine Arbeit besonders: 

Empathie: Ich nehme nicht nur das Gesagte wahr, sondern achte gezielt auf Zwischentöne, implizite Signale und emotionale Nuancen. Diese differenzierte Wahrnehmung ermöglicht es mir, das, was oft unausgesprochen bleibt, in den Dialog zu bringen: respektvoll, präzise und auf den Punkt.

Lösungsorientierung: Mein Fokus liegt nicht auf Problemen, sondern auf dem, was möglich ist. Ich arbeite ressourcenorientiert, mit Blick auf Ihre individuellen Potenziale, Entwicklungsmöglichkeiten und stimmige nächste Schritte.

Forschung & Diagnostik

Meine psychologische Expertise wurde besonders durch meine Forschung zu Kommunikation und sozialer Interaktion sowie durch meine langjährige Arbeit als Interviewerin in der psychologischen Eignungsdiagnostik geprägt. Die Forschung hat meinen Blick dafür geschärft, wie ich Zusammenhänge erkenne und Muster verstehe. Die Arbeit als Interviewerin prägt bis heute, wie ich zuhöre und Fragen stelle. Diese Expertise halte ich durch kontinuierliche Weiterbildung aktuell, denn Psychologie und Methoden entwickeln sich stetig weiter.

Als Psychologin begleite ich Sie professionell, empathisch und wirksam.
Lassen Sie uns starten.

Mein Weg als Psychologin: Stationen und Erfahrungen

seit 2023

selbstständige Psychologin

Psychologisches Coaching

Psychologisches Coaching mit Schwerpunkt auf Entscheidungsfindung, Selbstreflexion und persönlicher Entwicklung im privaten und beruflichen Kontext.

2017 - 2022

Psychologin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR

Leitung und Durchführung von eignungsdiagnostischen Untersuchungen von Piloten und Flugingenieuren für diverse europäische Fluggesellschaften und Unternehmen.

2018 - 2022

Dr. phil.

Freie Universität Berlin

Erwerb des Grad der Doktorin im Bereich der Psychologie mit den Forschungsschwerpunkten Kommunikation und soziale Interaktion.

2016 - 2017

Psychologin

Salling Group

Projektmanagement bei diversen HR Projekten in den Bereichen Recruitment & Onboarding und Knowledge Management sowie generelle Prozessverbesserungen im HR Bereich.

2014 - 2016

MSc. Psychologin

Freie Universität Berlin

Abschluss des Master of Science in Psychologie mit dem Schwerpunkt Sozial-, Organisations-,  und Arbeitspsychologie.

2015 - 2016

BSc. Psychologin

DB Engineering & Consulting

Unterstützung der Auswahlproesse von leitenden Führungskräften, Mitwirkung an Management Planung Reporting Prozessen und Mitarbeit an Development Centern für (zukünftige) Führungskräfte in der Führungskräftebetreuung und -beratung.

2010 - 2014

BSc. Psychologin

Technische Universität Dresden

Abschluss des Bachelor of Science in Psychologie.

2014

Cand. BSc. Psychologin

Deloitte Consulting

Durchführung und Aufbereitung einer Mitarbeiterbefragung und Mitarbeit an einem Talent Tool für STEM Positionen.

Scroll to Top